Zutaten:
- 150 g gemahlene Mandeln
- 30 g neutrales Proteinpulver
- 1Ei
- 2 EL ungesüßtes Kakaopulver
- 2 EL Erythrit
- ein Schuss Cashewmilch
- ein Schuss Mineralwasser
- etwas Olivenöl
- Erdnussbutter mit Stücken (Topping)
- Beeren (Topping)
- extra Kakaopulver zum Bestreuen
- optional: ein paar Splitter dunkler Schokolade (je höher der Kakaoanteil der Schokolade ist , desto weniger Zucker ist enthalten)
- eine kleine Kuchenform: ich habe für meinen Kuchen eine Gugelhupfform mit einem Durchmesser von ca. 12 cm gewählt

Zubereitung:


Den Ofen auf 170 Grad vorheizen.
Gemahlene Mandeln, Ei, Erythrit, einen Schuss Olivenöl, Protein- und Kakaopulver in eine Schüssel geben und mit dem Mixer gut verrühren. Einen Schuss Cashewmilch und Mineralwasser dazugeben und nochmals gut verrühren. Sollte der Teig noch zu fest sein, einen weiteren Schuss Milch und Mineralwasser dazumischen, bis eine glatte und cremige Masse entsteht.
Eine kleine kleine Kuchenform (ca. 12 cm Durchmesser) mit etwas Öl bestreichen und den Teig in die Form füllen. Den Kuchen bei 170 Grad auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Nach 30 Minuten mit einem Zahnstocher oder einer Gabel vorsichtig in den Kuchen stehen und schauen, ob noch Kuchenreste kleben bleiben. Sind Gabel bzw. Zahnstocher sauber, Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Anschließend den Kuchen aus der Form stürzen und mit Erdnussbutter und Beeren garnieren. Alles mit zuckerfreiem Kakaopulver bestreuen.
Ich hoffe euch schmeckt mein gesundes Kuchenrezept! Ich habe meinen Kuchen auch noch mit sehr dunklen Schokoladensplittern bestreut. Ich verwende dafür immer Schokolade mit einem Kakaoanteil von 92 %. Auf 100 Gramm Schoki kommen dann lediglich 7 Gramm Zucker. Das bedeutet, dass die wenigen Schokosplitter, die ich über den Kuchen streue, fast zuckerfrei sind. Ihr könnt aber auch eure Lieblingsschokolade verwenden oder sie komplett weglassen.
Viel Spaß beim Nachbacken und Bon Appetit ♡
