Zutaten:
- 170 g Weizenvollkornmehl
- eine Prise gemahlene Gewürznelken
- 1 TL gemahlener Ingwer
- eine Prise Muskat
- eine Prise echte Vanille
- eine Prise Zimt
- eine Prise Salz
- 35 g Kokosöl (flüssig und leicht abgekühlt)
- 1 Leinsamen-Ei ( 1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser)
- 80 g Pudererythrit
- 3 EL pflanzliche Milch
- ca. 60 g Marmelade (zuckerfrei)
- Pudererythrit zum Bestreuen


Zubereitung:

Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Zuerst Mehl, Gewürze und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
Kokosöl kurz erwärmen und danach etwas abkühlen lassen.
Für das Leinsamen-Ei einen EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser mischen und für 5 Minuten quellen lassen. Ihr könnt auch ein normales Ei verwenden, das Rezept ist dann allerdings nicht mehr vegan.
In einer separaten Schüssel Ei, Erythrit, Milch und Kokosöl vermischen und schaumig rühren.
Anschließend trockene und flüssige Zutaten vermischen und alles zu einem Teig formen.
Den Teig in gleich große Teile teilen und kleine Kugeln formen. Ich habe dafür eine Waage genommen und immer 20 g Teig zu einer kleinen Kugel geformt. Bei mir sind sich so 18 Stück ausgegangen. Tipp: Wenn der Teig zu bröckelig sein sollte, einfach etwas Kokosöl erwärmen, Hände damit einreiben und danach die Kugeln formen.
Teigkugeln auf ein mit Backpaier ausgelegtes Blech legen und mit dem Zeigefinger oder Daumen kleine Mulden in die Teigoberfläche drücken. Falls die Kekse etwas aufbrechen, einfach leicht nachformen. Nun die Marmelade in einen Spritzbeutel füllen und in jede Mulde, einen kleinen Marmeladenkleks füllen. Ihr könnt das natürlich auch mit dem Teelöffel machen. Einfacher ist es jedoch mit dem Spritzbeutel.
Die Kekse bei 175 Grad für ca. 15 Minuten backen. Ihr sollte jedoch nach etwa 10 Minuten nachsehen, ob sie vielleicht doch etwas früher fertig sind.
Die fertigen Husarenkrapferl – so heißen sie bei uns – auskühlen lassen und mit etwas Pudererythrit bestreuen.
Ich habe eine fructosefreie Marmelade verwendet, werde aber demnächst meine eigene Marmelade herstellen und euch dann das Rezept hier auf den Blog stellen!
Viel Spaß mit diesem gesunden Keks-Rezept und Bon Appetit ♡
