Zutaten:
- 300 Weizenmehl
- 300 g Dinkelvollkornmehl
- 100 ml Milch
- 200 g Jogurt
- 25 g Hefe
- 1 Prise Salz
- 80 g Erythrit
- 1 Ei
- 60 g Olivenöl
- zuckerfreie Schokodrops nach Belieben (ich habe 50 g verwendet)
- 1 Eigelb
- etwas vegane Butter oder Olivenöl


Zubereitung:

Das Ei aus dem Kühlschrank nehmen und es erst verwenden, wenn es Raumtemperatur angenommen hat. Die Hefe mag es nicht kalt. Es könnte sonst passieren, dass der Teig nicht aufgeht!
Zuerst die Milch erwärmen. Vorsicht, die Milch nicht zu heiß machen, die Hefe mag es auch nicht zu heiß, höchstens lauwarm. Sie ist halt eine kleine Diva =)
Hefe in die warme Milch bröckeln und gut verrühren. Darauf achten, dass sie sich komplett auflöst. Danach das Jogurt einrühren.
In einer großen Schüssel Mehl und Salz vermengen.
In einer separaten Schüssel Ei, Erythrit und Öl schaumig schlagen.
Nun die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und alles zu einem Hefeteig verarbeiten und ihn für 1 Stunde (oder bis er sich sichtlich vergrößert hat) an einem warmen Ort (zugedeckt) rasten lassen.
Tipp: Nicht traurig sein, falls der Teig mal nicht aufgeht. Ist mir auch schon passiert und die Brötchen sind trotzdem super geworden! Also einfach weiter machen =)
Den Teig nochmals per Hand durchkneten und zu kleinen, gleich großen Kugeln formen. Da ich nur ein Mensch und keine Maschine bin, funktioniert das natürlich nie so richtig. Deshalb ein kleiner Tipp: Teigkugeln einfach auf die Waage legen, so werden sie alle gleich groß. Wenn ihr pro Kugel 55 g verwendet, sollten sich ca. 20 Brötchen ausgehen. Ihr könnt sie natürlich auch größer oder auch noch kleiner machen. Das bleibt ganz euch überlassen =)
Ich arbeite jetzt, während ich die Brötchen einzeln forme, die zuckerfreien Schokostückchen in den Teig ein. Wenn man sie während dem Teigmixen dazugibt, zergehen sie recht schnell. Ich mag es aber, wenn größere Schoko-Mienen nach dem Backen übrig bleiben! Das könnt ihr aber auch nach Belieben handhaben.
Eine Backschale oder Auflaufform mit Backpapier auslegen, die Brötchen hineinlegen und sie nochmals für ca. 30 Minuten (zugedeckt) an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen.
Die Brötchen mit einem verquirlten Eigelb einpinseln, so werden sie schön braun, und für ca. 30 Minuten backen. Immer wieder mal nachsehen, ob sie vielleicht schon früher fertig sind.
Die fertigen, noch heißen, Brötchen mit veganer Butter oder etwas Olivenöl einpinseln und auskühlen lassen. So bleibt die Oberfläche schön glänzend.
Ich hoffe ihr habt ganz viel Spaß mit diesem zuckerfreien und gesunden Schokobrötchen Rezept! Bon Appetit ♡
