Zutaten:
Die Zutaten reichen für 12 Muffins
Für den Teig:
- 520 Weizenmehl (Typ 550)
- 40 g Hefe
- 175 ml lauwarmes Wasser
- 120 g Erythrit
- 160 g vegane Butter
- 3 Eier
- 3 g Salz
- 100 g Pudererythrit
- 120 g vegane Butter
- 180 g zuckerfreie oder sehr dunkle Schokolade ( Kakaoanteil 80-90%)
- 40 g Backkakao (ohne Zucker)
- 60 g Haselnüsse

Zubereitung:
Zuerst die Trockenhefe zum lauwarmen Wasser geben und gut verrühren, bis sich die komplette Hefe aufgelöst hat. Das Glas danach einige Minuten stehen lassen. Butter und Eier aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen.
In einer großen Schüssel Mehl, Erythrit und Salz vermischen. Nun mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder des Handrührgerät den Teig kneten und währenddessen das Hefe-Wasser-Gemisch und anschließend die Eier dazugeben. Darauf achten, dass sich alles gut miteinander verbindet. Anschließend die weiche Butter hinzufügen und alles für ca. 10 Minuten weiter kneten, bis ein glatter Teig entsteht, der sich gut vom Schüsselrand ablöst. Den Teig abgedeckt, in einer leicht geölten Schüssel, für 12 Stunden (maximal 24 Stunden) im Kühlschrank rasten lassen.
Gegen Ende der Rastzeit, kann schon einmal die Schokoladenfüllung zubereitet werden. Hierfür den Pudererythrit fein sieben und zur Seite stellen. Schokolade und Butter einem kleinen Topf bei ganz niedriger Hitze langsam schmelzen lassen. Dabei ständig umrühren und aufpassen, dass nichts anbrennt. Ist das Ganze zu einer hübschen glatten Schoko-Masse geworden, den Topf vom Herd ziehen und das Pudererythrit sowie das Kakaopulver hinzufügen und alles gut vermischen. Es sollen keine Klumpen mehr zu sehen sein. Die Masse soll glatt und homogen sein. Die Schokoladenfüllung danach etwas abkühlen lassen. Währenddessen die Haselnüsse hacken und in einer Pfanne ohne Öl anrösten. In eine Schüssel füllen und zur Seite stellen.



Formen der Muffins
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit einem Messer halbieren und eine Hälfte wieder in den Kühlschrank geben. Die andere Hälfte in 6 gleich große Teile teilen und jeweils, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche, zu einer Kugel formen. Eine Muffinform, für 6 Muffins, großzügig buttern und bemehlen. Danach zur Seite stellen.
Die erste Kugel zu einem dünnen Rechteck ausrollen und 2 EL der Schokoladenfüllung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Dabei einen ca. 0,5 – 1 cm großen Rand frei lassen. Ein paar der gerösteten Nüsse darüber streuen.
Das Rechteck von der schmalen Seite her eng und gleichmäßig aufrollen. Die Teilrolle mehrmals auf der Arbeitsplatte ausrollen, sodass sie wirklich gleichmäßig dick ist. Die Enden gut verschließen.
Die Teigrolle mit einem scharfen Messer längs halbieren. Die Teigenden zusammennehmen und die beiden Stränge vorsichtig miteinander verflechten, die Schnittflächen (Schoko-Masse) soll dabei nach oben zeigen!
Die verschlungene Teigrolle nun ineinander drehen, sodass sie wie ein kleines Nest aussieht, und in die vorbereitete Muffinform legen.
Solange verfahren, bis alle 6 Teigkugeln zu Babkas geformt sind. Die fertig geformten Babka Muffins etwa 20 min zugedeckt rasten lassen.
Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Schokoladen-Babka-Muffins für ca. 30 – 35 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit mit einer Alufolie abdecken damit sie nicht zu dunkel werden. Muffins anschließend abkühlen lassen.
Während die Muffins backen kann die zweite Teighälfte aus dem Kühlschrank geholt werden. Mit diesem Teig genauso verfahren, wie oben.
Eventuell muss die Schoko-Masse nochmals erhitzt werden, falls sie in der Zwischenzeit zu hart geworden ist.
Auf meinem Instagram-Account findet ihr ein Video zu all diesen Schritten.
Ich wünsche euch ganz Viel Spaß mit diesem gesunden und zuckerfreien Babka Rezept! Bon Appetit ♡

