Zutaten:
- 100 g Mandelmehl
- 180 g Weizenmehl (glatt)
- 100 g geriebene Mandeln
- 240 g vegane Butter
- 150 g Pudererythrit
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL geriebene Vanille


Zubereitung:
Den Pudererythrit unbedingt vor dem Verarbeiten fein sieben. Er enthält oft kleine Klümpchen, die sich manchmal nicht lösen. Dafür den Puder einfach in ein Sieb füllen und fein sieben. Der Pudererythrit ist jetzt sehr fein, ohne Klümpchen und kann wunderbar in den Teig eingearbeitet werden.
Nun alle Zutaten in einer großen Schüssel mischen und rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teil in eine Frischhaltefolie wickeln und für 2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
Den Teig in gleich große Teile teilen und kleine Kugeln formen. Ich habe dafür eine Waage genommen und immer 20 g Teig zu einer kleinen Kugel geformt. Bei mir sind sich so 18 Stück ausgegangen.
Teigkugeln auf ein mit Backpaier ausgelegtes Blech legen und mit dem Zeigefinger oder Daumen kleine Mulden in die Teigoberfläche drücken. Falls die Kekse etwas aufbrechen, einfach leicht nachformen. Nun die Marmelade in einen Spritzbeutel füllen und in jede Mulde, einen kleinen Marmeladenkleks füllen. Ihr könnt das natürlich auch mit dem Teelöffel machen. Einfacher ist es jedoch mit dem Spritzbeutel.
Die Kekse bei 175 Grad für ca. 20 Minuten backen. Ihr sollte jedoch nach etwa 10 Minuten nachsehen, ob sie vielleicht doch etwas früher fertig sind.
Die fertigen Husarenkrapferl – so heißen sie bei uns – auskühlen lassen und, wenn ihr wollt, mit etwas Pudererythrit bestreuen.
Ich habe hier meine selbst gemachte zuckerfreien Chiasamenmarmelade verwendet. Ihr findet das Rezept hier auf meinem Blog.
Viel Spaß mit diesem gesunden Keks-Rezept und Bon Appetit ♡
