Zutaten:
- 300 g Kamutmehl (oder jedes andere)
- 1 Päckchen Backpulver
- 180 g Erythrit
- 4 Eier
- 250 ml Speiseöl
- 100 ml Milch + 1 EL
- 2 EL Backkakao
- 1/2 echte Vanille gemahlen
- 3 EL Pudererythrit
- ein paar Spritzer Limette
- 2 EL Wasser
- Öl oder (vegane) Butter für die Formen
- etwas Mehl zum Bestäuben der Form



Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen und Mini-Gugelhupf-Formen mit veganer Butter oder Öl einreiben und danach mit etwas Mehl bestäuben.
Mehl mit Backpulver und Vanille in einer Schüssel mischen. Eier, Öl, Milch und Erythrit in einer separaten Schüssel schaumig rühren und zu dem Mehl-Gemisch geben. Die Hälfte des Teiges in eine Schüssel füllen und mit Kakao und 1 EL Milch verrühren.
Nun abwechseln 1 EL vom hellen und dunklen Teig in die Formen füllen und anschließend alles mit einem Holzspieß wellenartig vermischen.
Schnellere Variante: Alternativ kann auch zuerst der komplette helle Teig und danach der komplette dunkle Teig in die Formen gefüllt werden. Anschließend wieder alles mit einem Holzspieß vermischen, sodass das typische marmorierte Muster entsteht.
Die Miniküchlein im Backofen für ca. 40 Minuten backen und danach auskühlen lassen.
Für die Glasur Pudereryhtrit mit Limette und Wasser vermischen und auf den Küchlein verteilen. Ihr könnt dafür einen Teelöffel verwenden. Die Glasur komplett aushärten lassen und die Miniküchlein servieren.
Viel Spaß mit dieser gesunden Marmorkuchen-Variante und Bon Appetit ♡