Hallo meine Lieben ♡
Es ist noch immer Spargelzeit und ich habe eine richtig gute Spargelsuppe gezaubert ♡
Die Suppe ist vegan, ohne Gluten und ohne Zucker! Hier ein kleiner Tipp gleich vorweg: Ich koche die Kartoffeln vor, da der Spargel und die Erbsen viel schneller gar werden als die Kartoffeln selbst. Würde man beides zur gleichen Zeit kochen, sind die Kartoffeln entweder nicht durch oder das restliche Gemüse verkocht. Die Vitamine, die im Spargel und in den Erbsen stecken, würden somit verloren gehen. Deshalb koche ich die Kartoffeln vor, damit sie halb-gar und zur gleichen Zeit wie das restliche Gemüse durch sind =)

Viel Spaß mit dem Rezept ♡
Zutaten:

macht 2 Portionen
Die Zutaten reichen für zwei Suppenteller oder -tassen ♡
Für die Suppe:
- 500 g (17.6 oz) grüner Spargel
- 240 g (8.4 oz) Kartoffeln
- 200 g (7 oz) Erbsenschoten ganz
- ½ Knoblauchzehe
- ½ Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 400 ml (1+¾ cups) Wasser
- 200 ml (½+1/3 cup) Kokosmilch (aus der Dose)
- 1 Handvoll frische Petersilie und Dill
- 2 TL Salz + etwas mehr zum Abschmecken
- 1 TL frischen Ingwer fein gerieben (alternativ: ¼ TL Ingwerpulver)
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise Pfeffer
- ein parr Spritzer frische Zitrone
Für das Topping:
- geröstete Spargelspitzen
- Kürbiskernöl
- Olivenöl
- Kokosmilch
- Sesam
- Kräuter


Zubereitung:



⓵Für die Spargelsuppe die Kartoffeln gut waschen und sehr große Stücke halbieren, damit sie schneller gar werden. Kleine Kartoffeln können ganz bleiben. Danach einen Topf mit 2 Liter Wasser füllen, eine Prise Salz dazugeben und das Wasser aufkochen lassen. Sobald das Wasser kocht, die Kartoffeln dazugeben und ca. 15 Minuten kochen lassen.
⓶In der Zwischenzeit den Spargel gut waschen, die hölzernen Enden entfernen und die Stangen in grobe Stücke schneiden. Ihr braucht den grünen Spargel nicht schälen! Erbsenschoten gut waschen und die Stängel abschneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und grob hacken.
⓷Den Topf mit den Kartoffeln vom Herd nehmen und das Wasser abseihen. Kartoffeln in grobe Stücke schneiden und den Topf auswaschen und trocken reiben.
⓸Den Topf wieder auf den Herd stellen und einen EL Olivenöl darin erhitzen. Knoblauch und Zwiebel dazu geben und 2-3 Minuten glasig dünsten. Dazwischen immer wieder umrühren. Danach die Kartoffeln, Schotten und den Spargel dazugeben und ca. 5 Minuten im Topf rösten (ihr könnt 4 Spargelspitzen vorsichtig aus dem Topf fischen und sie als Topping verwenden). Salz, Ingwer und Muskat hinzugeben und alles mit dem Wasser aufgießen. Suppe kurz aufkochen lassen, danach die Hitze reduzieren und alles für ca. 20 Minuten schwach köcheln lassen, bis das Gemüse weich und etwa 1/4 des Wassers verdampft ist.
⓹In der Zwischenzeit die Kräuter waschen, abtropfen lassen und grob hacken.
⓺Sobald das Gemüse weich ist die Suppe mit einem Pürierstab schön cremig mixen. Anschließend die Kokosmilch, den Zitronensaft, den Pfeffer und die Kräuter hinzufügen. Achtung: es kann sein, dass sich bei der Kokosmilch in der Dose Klumpen gebildet haben. Falls sie nicht flüssig ist, den Inhalt zuerst in ein hohes Glas füllen und mit einer Gabel oder einem Löffel mehrmals umrühren, bis sich alle Klumpen aufgelöst haben.
⓻Die Suppe erneut kurz aufkochen lassen und danach nochmals pürieren. Danach die Hitze reduzieren und alles bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Nun den Deckel auf den Topf geben.
⓼Danach den Herd von der Flamme nehmen, alles nochmals mit Salz und Zitronensaft abschmecken und die Suppe, mit Deckel, weitere 5-10 Minuten ziehen lassen. Auf diese Weise können sich die Aromen richtig gut entfalten.
Die fertige Suppe auf zwei Schüsseln aufteilen und mit gerösteten Spargelspitzen, Kokosmilch, Kürbiskern- und Olivenöl, Sesam und Kräutern garnieren. Gut dazu passt ein geröstetes Brot oder Baguette! Hier findet ihr das Rezept für mein Roggenbrot (ist allerdings nicht gluten-frei!).
Viel Spaß beim Ausprobieren und Bon Appetit ♡
