Hallo meine Lieben ♡
Hier das versprochene Sauerteig Focaccia. Es ist so richtig fluffig und total lecker geworden =)
Ihr findet weiter unten eine Anleitung, wie ihr den Teil faltet und was ihr tun müsst, um das typische Muster (die “Löcher”) in euer Focaccia zu bekommen.
Dieses Focaccia ist mit Oliven und Oregano garniert, ich werde euch aber demnächst noch eine weitere Variant, mit Tomaten und Rosmarin, posten.

Ich hoffe, euch schmeckt mein Focaccia-Rezept genau so gut wie mir und wünsche euch viel Spaß damit♡

Zutaten:

macht ein Focaccia
- 50 g (1.7 oz) lauwarmes Wasser (ca. 26°C/ 78 °F)
- 20 g (2 TL) Anstellgut
- 50 g ( 1.7 oz) Roggenvollkornmehl
- 500 g (17.6 oz) Weizenmehl
- 400 g (14 oz) lauwarmes Wasser (ca. 26°C/ 78°F)
- 120 g (4 oz) aktiver Sauerteig
- 25 g (0.9 oz) Salz
- 2 EL Olivenöl
- schwarze und grüne Oliven
- frischer Oregano
- Olivenöl
- Meersalzflocken
Alle Zutaten sind übrigens BIO, wie bei allen meinen Rezepten!


Zubereitung:




Für den Sauerteig (Vorteig) …
Für den Sauerteig das Anstellgut aus dem Kühlschrank holen. In einer großen Schüssel 50 g (1.7 oz) lauwarmes Wasser mit 20 g (0.7 oz) Anstellgut und 50 g ( 1.7 oz) Roggenvollkornmehl gut verrühren, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind. Ich nehme dafür immer ein Spachtel und achte darauf, dass an den Rändern der Schüssel keine Teigreste kleben bleiben. Der Sauerteig muss nun 12-15 h bei ca. 22-26°C (71-78°F) abgedeckt ruhen.
Für den Hauptteig …
Nachdem der Sauerteig aktiviert ist, kann der Hauptteig für das Focaccia zubereitet werden.
⓵Dafür zuerst das Mehl mit 350 g (12 oz) Wasser und dem Sauerteig in einer großen Schüssel gut vermischen. Der Teig ist sehr feucht und klebrig. Mit der Zeit nimmt das Mehl mehr Wasser auf, daher geben wir das restliche Wasser erst in einem nächsten Schritt zum Teig. Die Schüssel abgedeckt bei ca. 22-26°C (71-78°F) 30 Minuten ruhen lassen.
⓶Nach 30 Minuten zuerst das Salz und das restliche Wasser mit den Händen in den Teig einarbeiten. Danach das Olivenöl hinzufügen und ebenfalls mit den Händen vorsichtig in den Teig einarbeiten. Den Teig wieder bei ca. 22-26°C (71-78°F) 30 Minuten ruhen lassen.
⓷Den Teig nun alle 30 Minuten ingesamt 4 Mal falten und dehnen. Dafür die Methode “coil folds” anwenden: Hände ganz wenig anfeuchten (nur damit der Teig nicht kleben bleibt, es soll aber nicht viel mehr Feuchtigkeit in den Teig selbst kommen!!) und den Teig langsam in der Mitte anheben und wieder absetzen, so dass sich die Enden einschlagen und er gefaltet wird (siehe Bild).
also: 1. Mal falten/30 min ruhen lassen - 2. Mal falten/30 min ruhen lassen - 3. Mal falten/30 min ruhen lassen - 4. Mal falten/30 min ruhen lassen
⓸Eine viereckige Form mit Olivenöl einpinseln und danach mit einem zurechtgeschnittenen Backpapier auslegen (unbedingt ein Backpapier verwenden, damit der Boden nicht sitzen bleibt!). Die Form wird mit Olivenöl eigerieben, damit das Backpapier besser hält. Ihr könnt nun auch das Backpapier noch ein wenig mit Öl bestreichen. Den Teig in die Mitte setzen und ganz vorsichtig mit feuchten Händen in Richtung der Ecken ziehen und dehnen. Die Form sollte gleichmäßig mit dem Teig ausgefüllt sein. Falls der Teig sich zuerst wieder zusammenzieht, ihn nicht überstrapazieren und lieber nochmals 30 Minuten. Er sollte sich in dieser Zeit von alleine verteilt haben.
⓹Nun muss der Teig nochmals gehen. Ihr könnt ihn entweder
- nochmals bei ca. 22-26°C (71-78°F) 4-6 Stunden gehen lassen
- oder mit Frischhaltefolie abdecken und für ca. 10-12 Stunden in den Kühlschrank stellen (z.B. über Nacht). Bevor ihr ihn weiter verwenden könnt, müsst ihr danach allerdings für 1,5 Stunden bei Zimmertemperatur erwärmen lassen.
⓺Den Ofen auf 230 °C (450°F) Ober- und Unterhitze vorheizen.
⓻Nun noch etwas Olivenöl auf dem Teig verteilen und ihn mit eingeölten (!) ausgestreckten Fingern durchlöchern (siehe Video). Macht das aber sanft und vorsichtig. Auf diese Weise bilden sich die typischen Löcher im Focaccia und der Sauerteig bildet zusätzliche Blasen aus.
⓼Danach noch alles mit grünen und schwarzen Oliven, Meersalzflocken und frischem Oregano garnieren. Das Focaccia ein letztes Mal mit ein paar Spritzern Olivenöl verfeinern und danach in den Backofen schieben. Das Brot bei 230 °C (450°F) für ca. 40 Minuten goldbraun backen. Habt ein Auge darauf, damit es nicht zu dunkel wird!
Viel Spaß mit dem Rezept und Bon Appetit ♡

Hallo Carina,
ich hatte aus der Brotherstellung fertigen Sauerteig übrig und damit spontan die Foccaccia gebacken. Was mir gleich aufgefallen war, ist die Salzmenge. Sie kam mir recht hoch vor, aber da ich nicht so erfahren bin, halte ich mich beim ersten Mal in der Regel an die Rezeptvorgaben. Ich habe sicherheitshalber auf 20g reduziert. Trotzdem ist die Foccaccia so salzig, dass sie kaum genießbar ist. Sollen wirklich 25g Salz in dem Teig???
Liebe Grüße
Britta
Hallo liebe Britta,
nein, da hast du recht. Das ist echt zu viel.
Die Focaccia Rezepte am Blog sind leider nicht besonders aktuell. Da ich gerade mit Job nicht so viel Zeit für den Blog habe, poste ich alle neuen Sauerteig Rezept auf Instagram. Kennst du meinen Feed? Falls du mir dort folgst, findest du viele gute und aktuelle Focaccia Rezepte (auch Reels). Da passen alle Rezeptangaben. Ich verwende meist 8 -12 g Salz. Manchmal auch 12, aber eher selten.
Sry, dass du dieses Rezept ausprobiert hast und danke für deinen Hinweis!!! Es wird Zeit den Blog mal wieder zu überarbeiten 🙂
Alles Liebe
Carina
https://cleaneatingcarry.at/2021/04/27/sauerteig-focaccia-mit-rosmarin-oliven/
Das ist ein super Focaccia Rezept am Blog – habe jetzt noch einmal duschgeschmökert. Das Rezept, das du gefunden hast, war aus meiner Anfangszeit des Sauerteigbackens. Ich werde es dann auch entfernen. Die neuen Rezepte sind einfach soooo viel besser. Sie werden extrem fluffig und schmecken so gut.
Und sonst, wie schon gesagt, gibt es ganz viele Bilder, Videos und Rezepte am Instagram Feed 🙂
Hallo Carina,
danke für Deine Antwort! Da habe ich wohl Pech gehabt, dass ich ausgerechnet dieses Rezept ausprobiert habe. Die Fotos hatten mich so angesprochen 🙂 Aber dann werde ich mir mal die anderen Rezepte vornehmen.
Liebe Grüße
Britta