Hallo ihr Lieben ♡
Mein letztes Eis, das Bananen-Mandel Eis, ist zwar richtig lecker geworden, jedoch aufgrund der größeren Menge Banane, nicht besonders ideal für Menschen mit Fructosintoleranz. Ich habe euch versprochen, dass ich ein Eis komplett ohne Fruchtzucker kreieren werde und hier ist es: Probiert unbedingt meine Schoko-Erdnuss Ice Bars aus!
Sie sind sooo gut geworden! Cremig, die Schoko knackst beim Hineinbeißen und die Erdnuss-Vanille Creme passt perfekt dazu ♡
Ich habe die Silikonformen übrigens online bestellt (Holzlöffel inklusive). Gebt einfach auf Google “Silikon Eisform” ein, und dann bekommt ihr schon mehrere Produktvorschläge.

Ich hoffe, dass ihr genauso viel Freud mit dem Rezept habt wie ich! Viel Spaß damit ♡
Zutaten:

macht ca. 12 Mini-Eis-Bars
- 170 g (5.9 oz) Erdnussbutter (ungesüßt)
- 30 g (1 oz) Pudererythrit
- 60 g (2 oz) Cashewmilch oder Wasser
- 1 EL Kokosöl
- 1 Prise Salz
- 170 g (5.9 oz) Cashewkerne
- 50 g (1.7 oz) Pudererythrit
- 100 g (3.5 oz) pflanzliches Jogurt
- 60 g (2 oz) Cashewmilch
- 1 TL Vanille gemahlen
- 1 EL frischer Limettensaft
- 180 g (6.3 oz) Schokolade (100% Kakao, kein Zucker)
- 50 g (1.7 oz) Pudererythrit
- 2 EL Kokosöl
- 60 g (2 oz) gehackte geröstete Nüsse
Alle Zutaten sind übrigens BIO, wie bei allen meinen Rezepten!


Zubereitung:



⓵Ganz zu Beginn, die Cahewkerne in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken. Diese anschließend für mindestens 2 Stunden einweichen lassen. Ihr könnt die Schüssel auch über Nacht in den Kühlschrank stellen und die Bars dann am nächsten Tag zubereiten.
⓶Für die zuckerfreien Schoko-Erdnuss-Bars zuerst die erste Schicht vorbereiten: Dafür das Kokosöl im Wasserbad oder in der Mikrowelle kurz erwärmen und zusammen mit der Erdnussbutter (zuckerfrei!), dem fein gesiebten Pudererythrit, der Cashewmilch und Prise Salz in einer Schüssel mit dem Handmixer zu einer cremigen Masse verarbeiten. Falls die Masse zu dickflüssig sein sollte, einfach ein bisschen mehr Wasser oder Cashewmilch hinzufügen und nochmals mixen.
⓷Für die Vanillecreme-Schicht, die in Wasser eingeweichten Chashewkerne in ein Sieb füllen und gut abspülen. Danach zusammen mit der Cashewmilch, dem Jogurt, Limettensaft, fein gesiebten Puderertyhrit und der gemahlenen Vanille in einer Schüssel pürieren. Anschließend alles gut mit einem Löffel verrühren und nochmals pürieren, damit die Masse wirklich schön cremig und homogen ist. Es sollten keine Stückchen mehr sichtbar sein.
⓸Die Silikonform mit je einem vollen Teelöffel des Erdnussbutter-Gemisches befüllen. Danach den Löffel mit kaltem Wasser abspülen und die Masse mit dem Löffelrücken glatt streichen. Anschließend 1,5 – 2 Teelöffel Vanillecreme auf die erste Schicht verteilen. Die Eisstiele vorsichtig in die Form stecken und wieder alles mit dem Löffelrücken glatt streichen(siehe Videoanleitung). Die Eisformen für 2 – 3 Stunden in den Tiefkühler stellen und gefrieren lassen.
⓹Die Schokolade in kleine Stücke brechen und im Wasserbad langsam schmelzen. Sobald die Schokolade flüssig ist, das Kokosöl hinzufügen und alles gut verrühren. Zeitgleich die gehackten Nüsse in einer Pfanne ohne Öl anrösten und zur Seite stellen.
⓺Die geschmolzene Schokolade vom Herd ziehen, das fein gesiebte Pudererythrit hinzufügen und alles mit dem Handmixer vermengen, bis keine Klumpen mehr sichtbar sind. Danach die gerösteten Nüsse mit einem Löffel unterheben. Die Schokoladenglasur einige Minuten abkühlen lassen.
⓻Sobald die Bars komplett gefroren sind, diese aus der Form nehmen und mit der Schokoladenglasur ummanteln. Achtet darauf, dass sie wirklich komplett von der Schokolade umschlossen sind. Ich habe sie auf ein beschichtetes Backpapier gelegt, da sie hier nicht kleben bleiben, und gewartet, dass die Schokolade etwas antrocknet. Alternativ funktioniert auch ein Butterbrotpapier sehr gut. Danach nochmals mit ein paar Schokoladenfäden verzieren: Ihr könnt den Löffel einfach in die Schokoglasur eintauchen und die Schokolade dann in ruckartigen Bewegungen auf den Bars verteilen.
⓼Die fertigen Bars mit dem Backpapier zurück in den Tiefkühler legen und nochmals ca. 1 Stunde gefrieren lassen.
Die Bars ca. 3 Minuten vor dem Verzehr auftauen lassen und danach genießen. Die Schokolade knackt herrlich beim Hineinbeißen und die Vanillecreme ist wirklich schön cremig.
Um die Bars zu lagern eine Tupperdose mit Backpapier auslegen und sie hineinlegen. Falls ihr sie schichten wollt, gebt immer ein Stückchen Backpapier dazwischen, damit die Bars nicht aneinander festfrieren. Die Dose gut verschließen und so im Tiefkühler, bis zu einem Monat, aufbewahren.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit diesem gesunden und einfachen Schoko-Erdnussbutter Ice Bar Rezept und Bon Appetit ♡
