Hallo ihr Lieben ♡
Hier ist das Rezept für meine Sauerteig-Bagel! Ich werde demnächst auch einmal welche ohne Sauerteig backen, damit ihr sie auch Nachbacken könnt, wenn ihr keinen Sauerteig zuhause habt =)
Durch den Sauerteig werden sie jedoch sehr saftig und aromatisch, weswegen ich mich zuerst einmal für diese Variante entschieden habe. Außen sind sie schön knusprig geworden und an manchen Stellen auch aufgebrochen, was ich sehr hübsch finde. Am liebsten habe ich sie mit Mohn. Ich finde die Farbe so schön und auch geschmacklich überzeugt mich die Mohnbestreuung am meisten. Ihr könnt aber auch jedes andere oder gar kein Topping verwenden.
Da ihr das Anstellgut erst vorbereiten müsst, es ca. 12-15h braucht, bis es aktiviert genug ist, um den Sauerteig verwenden zu können, und der fertige Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen muss, schlage ich folgendes vor: wenn ihr z.B. gerne am Samstag die Bagel backen wollt, solltet ihr am Freitag in der Früh das Anstellgut aus dem Kühlschrank holen und es zu einem Sauerteig verarbeiten. Am Abend ist der Sauerteig fertig und kann mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verarbeitet werden, den ihr dann über die Nacht in den Kühlschrank stellt. Am nächsten Morgen (Samstag) könnt ihr dann eure Bagel backen.
Viel Spaß beim Nachbacken ♡
Zutaten:

ergibt 16 Bagel
Ich habe 8 Mohn- und 8 Sesambagel gebacken. Ihr könnt natürlich auch gar keine oder andere Toppings verwenden. Rosmarin, Mehrsalz oder Kürbiskerne funktionieren auch super!
Für den Sauerteig:
- 40g (1oz) Sauerteigansatz
- 100 g (¾ cup) lauwarmes Wasser
- 100 g (¾ cup) Roggenvollkornmehl
Für den Teig:
- 100 g (¾ cup) Roggenmehl
- 200 g (1 + ½ cups) Dinkelvollkornmehl
- 200 g (1 + ½ cups) Weizenmehl
- 200 g (¾ cup + 2 TL) Wasser
- 240 g Sauerteig (¾ cup)
- 20 g (2 TL) Olivenöl
- 20 g (0.7 oz) Salz
- Sesam
- Mohn
- Meersalzflocken


Zubereitung:



Am Vortag
Siehe Tipp bezüglich des Zeitmanagements in der Intro!
In der Früh das Anstellgut aus dem Kühlschrank holen und 40 g davon mit 100 g lauwarmen Wasser (ca. 26°C) und 100 g Roggenvollkornmehl vermischen. Bei ca. 22-25°C für 12 – 15 Stunden gehen lassen.
Am Backtag
⓵Am nächsten Tag in der Früh oder zu Mittag den Backofen auf 240°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
⓶Teig in acht gleich große Teile teilen und auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu Kugeln formen. Jeweils mit zwei Fingern ein Loch in die Mitte stechen und etwas ausdehnen. Anschließend mit den Handflächen zu Kringeln formen. Beim Backen zieht sich der Teig dann wieder etwas zusammen, daher könnt ihr die Löcher ruhig etwas größer formen. Die Bagel abgedeckt für ca. 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
⓷In der Zwischenzeit einen Topf mit ca. 1,5 Liter Wasser zum sieden bringen.
Bon Appetit ♡
