Hallo meine Lieben ♡
Ich fand, dass es einmal wieder an der Zeit war ein neues Bananenbrot-Rezept zu kreieren. Voila! Das Espresso Bananenbrot ist so lecker, so saftig und so gut geworden! Es enthält viele vollwertige Zutaten und kommt komplett ohne Zucker und Butter aus. Ich freue mich immer so, wenn ich neues Rezept plane und es dann auf Anhieb funktioniert – das ist wirklich nicht immer der Fall. Den Zucchinikuchen, den ich euch erst kürzlich gepostet habe, musste ich 4 mal backen, bevor er die richtige Konsistenz hatte und ich das Rezept an euch weitergeben konnte. Deswegen bin ich immer richtig glücklich, wenn ich ein Rezept umsetze und es genauso klappt, wie ich es mir vorgestellt habe 🙂
Das Zuckercoating besteht aus Pudereryhrtit und ist also auch zuckerfrei. Darüber freue ich mich besonders, denn jetzt habe ich auch schon eine Idee, wie ich meine Kekse verzieren werde! Wenn ihr wissen wollt woher ich das Pudereryhrtit habe, schaut doch einfach bei meinem Instagram-Feed vorbei, da erkläre ich alles nochmals genau.
Ich wünsche euch viel Spaß mit meinem neuen Bananenbrot-Rezept ♡
Zu den Zutaten und den einzelnen Schritten geht es hier ↓
Zutaten:
- 120 g Bio-Einkorn-Vollkornmehl (oder jedes andere Vollkornmehl)
- 50 g geriebene Mandeln (mit Schale, braun)
- 1 Ei
- 80 g Erythrit
- 50 ml Kokosöl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 2 TL Instant-Kaffeepulver
- 1/2 TL Zimt gemahlen
- 1 Prise Gewürznelken gemahlen
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise Salz
- 2 mittelgroße, sehr reife Bananen (ca. 200 – 250 g)
- 1 EL Kokosjoghurt
- 1/2 TL echte Bourbon Vanille gemahlen
- 40 g gehackte Pecan (Nüsse)
- 40 g zuckerfreie Schokolade
- 20 g Pudereryhrtit
- 1/4 Limette
- 1 – 2 EL Wasser

Zubereitung:



⓵Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine kleine Kastenform mit Backpapier auslegen (oder einölen).
⓶In einer großen Schüssel Ei, Öl und Eryhrtit mit dem Handmixer schaumig rühren.
⓷In einer separaten Schüssel Mehl, geriebene Mandeln, Backpulver, Natron, Zimt, Muskat, Nelken, Salz und Kaffeepulver vermengen und die Schüssel zur Seite stellen.
⓸In einer weiteren Schüssel Bananen mit einer Gabel zerstampfen. Danach Kokosjoghurt und Vanille hinzufügen und alles mit der Gabel gut vermischen. Die Konsistenz, die Farbe und der Geruch erinnern an einen Vanillepudding – ich habe an dieser Stelle echt aufpassen müssen, dass ich nicht die Schüssel auffuttere =), so gut hat bereits schon die Bananencreme gerochen und geschmeckt!
⓹Nun die Hälfte der trockenen Zutaten zu dem Ei-Öl-Eryhtrit Gemisch dazugeben und alles mit dem Handmixer gut verrühren.
⓺Als nächsten Schritt, abwechselnd die Bananencreme und das restliche Mehl-Gemisch hinzufügen und alles mit einem EL (nicht mehr mit dem Mixer!) vermischen. So bleibt die Bananencreme schön cremig.
⓻Nüsse und Schokolade in kleine Stücke hacken und mit dem Löffel vorsichtig unter die Teigmasse ziehen.
⓼Nun den Kuchen gleichmäßig in die vorbereitete Kastenform füllen. Die Form einige Male vorsichtig rütteln, damit der Teig so gleichmäßig wie möglich verteilt ist.
⓽Den Kuchen bei 175 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 75 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Nach 30 Minuten den Kuchen mit einer Alu-Folie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
⑩Nach der verstrichenen Zeit den Stäbchentest machen und den Kuchen aus dem Backrohr nehmen, wenn keine Teigreste mehr am Zahnstocher kleben bleiben. Die Kastenform mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den fertigen Kuchen komplett auskühlen lassen, bevor er verziert werden kann.
⑪Für die Glasur 20 g Pudereryhtrit mit ein paar Tropfen Limette und 1 – 2 EL Wasser vermischen. Ich würde zuerst nur 1 EL Wasser verwenden, dann alles gut vermischen und schauen, ob das Coating bereits die richtige Konsistenz hat. Es sollte sich gut auftragen lassen, jedoch nicht zu Flüssig sein, das die Glasur sonst nicht mehr am Kuchen kleben bleibt. Falls die Masse noch zu fest sein sollte, einen weiter EL Wasser hinzufügen. Nun den Kuchen damit gleichmäßig bestreichen. Ihr könnt einen Pinseln oder einfach nur die Rückseite eures Esslöffels verwenden. Die Glasur komplett aushärten lassen, den Kuchen anschneiden und servieren.
Ich wüschen euch ganz viel Spaß mit dem Rezept und Bon Appetit ♡
