Hallo meine Lieben ♡
Zur Weihnachtszeit dürfen Vanillekipferl natürlich nicht fehlen, sie zählen ja schließlich zu den Klassikern unter den Weihnachtsplätzchen. Allerdings bemerkt man ihre Präsenz auch oft noch nach den Weihnachtsferien, da die kleinen Leckerbissen ziemliche Kalorienbomben sind und es meistens nicht nur bei ein oder zwei Keksen bleibt. Ich habe zusätzlich das Problem, dass ich die Fruktose, die leider nicht gerade dezent in den Kipferln enthalten ist, nicht vertrage. Daher gab es für mich die letzten Jahre überhaupt keine Kekse zu Weihnachten. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass ich euch heute mein zuckerfreies Vanillekipferl Rezept vorstellen darf =)
Sie sind herrlich mürb geworden und kommen gänzlich ohne Zucker und tierischer Butter aus. Ihr vermisst das Ei im Rezept? Ohne Ei werden die Kipferl besonders mürb und zergehen förmlich auf der Zunge! Daher sind sie auch noch vegan, was ich ganz besonders toll finde!
Statt den Walnüssen könnt ihr natürlich auch geriebene Mandeln oder Haselnüsse verwenden. Schmeckt alles herrlich. Ihr müsst jedoch wissen, dass die Kipferl mit Walnüssen besonders saftig werden.
Ich hoffe euch schmeckt diese zuckerfreie und gesunde Vanillekipferl-Variante genauso gut wie mir! Zum Rezept geht es hier ↓
Zutaten:
- 280 g Weizenmehl
- 100 g gemahlene Walnüsse
- 210 g vegane Butter (zimmerwarm)
- 110 g gesiebtes Pudererythrit
- 1/2 TL echte Vanille gemahlen
- 1 Prise Salz
- 50 g Pudererythrit
- 1/2 TL echte Vanille
- ein Backblech
- Backpapier für das Blech

Zubereitung:

Den Pudererythrit unbedingt vor dem Verarbeiten fein sieben. Er enthält oft kleine Klümpchen, die sich manchmal nicht lösen. Dafür den Puder einfach in ein Sieb füllen und fein sieben. Der Pudererythrit ist jetzt sehr fein, ohne Klümpchen und kann wunderbar in den Teig eingearbeitet werden. Nun alle Zutaten in einer großen Schüssel mischen und rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in eine Frischhaltefolie wickeln und für 2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
Den Vanillekipferl-Teig nach der Rastzeit aus dem Kühlschrank holen und in kleine Portionen Teilen.
Den Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Aus dem Teig kleine Kipferl formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

Die Vanillekipferl für ca. 15 min bei 170 Grad Ober-und Unterhitze backen. Es kann sein, dass sie 5 min länger brauchen. Einfach nach 15 min nachsehen, ob sie noch etwas brauchen. Die fertigen Kipferl sind leicht gebräunt, aber auf keinen Fall dunkel. Während die Kipferl backen, Pudererythrit und ½ TL fein gemahlene Vanille miteinander vermischen und in ein Sieb füllen. Die fertigen noch heißen Kipferl mit dem Vanille-Erythrit-Puder bestreuen und auskühlen lassen.
Vanillekipferl naschen ohne schlechtes Gewissen =) Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit diesem Rezept und Bon Appetit ♡
Pro Kipferl ca. 58 kcal: davon ca. 4,2 g Fett, 4 g Kohlenhydrate, 0,96 g Eiweiß
