Hallo meine Lieben ♡
Da besonders zur Weihnachtszeit sehr viel Fleisch gegessen wird, möchte ich euch gerne eine vegane Alternative für euer Weihnachtsfest zeigen: selbstgemachte vegane Ravioli mit cremiger Kürbis-Füllung ♡
Ich habe die Füllung mit Muskatnuss und Zimt verfeinert, sie riecht und schmeckt daher herrlich nach Weihnachten. Mit den Granatapfelkernen und dem Salbei, sieht das Gericht wunderbar festlich aus. Na, kann ich euch damit überzeugen?!
Wie immer, findet ihr hier eine detaillierte Anleitung zum Rezept. Wer ein Küchenprofi ist und nicht solange abwarten kann, hüpft einfach gleich zum Rezept!
In diesem Sinne, wünsche ich euch viel Spaß und gutes Gelingen ♡

Zuerst das Backrohr aufheizen und das Gemüse für die Kürbis-Füllung gar werden lassen. In der Zwischenzeit, könnt ihr gleich den Ravioliteig zubereiten: Dafür Mehl, Grieß und Salz in einer Schüssel vermengen. Danach Wasser und Olivenöl hinzufügen und mit der Küchenmaschine auf geringer Stufe in 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Danach die Geschwindigkeit erhöhen und den Teig für weitere 5 Minuten kneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist.
Den Teig anschließend, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und bei Zimmertemperatur 30 Minuten rasten lassen.

Während der Teig rastet, die Kürbis-Füllung zubereiten: Sobald der Kürbis weich ist, das Blech aus dem Backofen nehmen und das Gemüse ein paar Minuten abkühlen lassen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten und ebenfalls auskühlen lassen. Einen kleinen Teil der Pinienkerne (siehe Rezeptangabe) für das Topping zur Seite stellen. Danach das geröstete Gemüse in eine große Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Muskat, Zimt, Pinienkernen und dem Abrieb einer Bio Orange zu einer glatten und homogenen Masse pürieren. Olivenöl hinzufügen und alles gut verrühren. Falls die Masse zu fest sein sollte, einfach noch etwas Olivenöl hinzugeben.

Nun in regelmäßigen Abständen, ca. 1 TL der Kürbisfüllung auf zwei der vier Nudelbahnen verteilen. Achtet darauf, dass genug Platz übrig bleibt, um die Ravioli anschließend ausschneiden zu können! Ich helfe mir, indem ich eine Keksform leicht auf den Teig abdrücke (siehe Bild) und die Füllung dann genau in die Mitte der Markierung setze.
Den Teig rund um die Füllung mit etwas Wasser bestreichen. Nun die beiden unbelegten Nudelbahnen exakt darüberlegen, sodass die Füllung gut verschlossen wird. Den Teig mit den Händen leicht andrücken, damit sich keine Luftlöcher bilden.

Nun die Ravioli mit einer Ravioli-Form ausstechen. Falls ihr keine Ravioli-Form habt, die Ravioli mit einem Pizza- oder Nudelroller ausschneiden. Danach die Enden vorsichtig mit den Fingern oder einer Gabel andrücken, damit alles gut verschlossen ist und beim Kochen keine Füllung herausquillt (siehe Bild).

In einem Topf ca. 2 L (0.5 gallon) Wasser salzen und erhitzen. Sobald das Wasser kocht, die Temperatur reduzieren und die Ravioli im siedenden Wasser ca. 7 Minuten kochen lassen. Ihr erkennt, dass sie gar sind, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Danach die gekochten Ravioli in einer Pfanne mit veganer Butter, Salbei und Salz schwenken. Mit den Pinien- und Granatäpfelkernen garnieren und mit der restlichen Salbei-Butter beträufeln. Noch heiß servieren. Bon Appetit!

Hier geht’s zum Rezept:
Vegane Kürbis Ravioli
Equipment
- eventuell eine Nudelmaschine - ist aber nicht nötig!
Ingredients
Ravioliteig
- 100 g (3.5 oz) Weizenmehl Typ 550
- 100 g (3.5 oz) Hartweizengrieß
- 100 g (3.5 oz) Wasser
- ¼ TL Salz
- 1 EL Olivenöl
Kürbis-Füllung
- 250 g (8.8 oz) Hokkaidokürbis
- ¼ Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- ¼ TL Salz + etwas mehr fürs Backen
- 1 Prise Pfeffer + etwas mehr fürs Backen
- 1 Prise Zimt + etwas mehr fürs Backen
- 1 Prise Muskat
- Abrieb einer Bio Orange
- 100 g (3.5 oz) Pinienkerne ca. 20 g (0.7 oz) davon für das Topping aufheben
- 20 g (0.7 oz) Olivenöl + 2 EL extra
Salbei-Butter
- 150 g (5.3 oz) vegane Butter ohne Palmfett!
- Salbeiblätter nach Belieben
- ¼ TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
Toppings
- Pinienkerne
- Granatapfelkerne
- Salbei-Butter siehe oben
- Abrieb einer Bio Orange optional
Instructions
- Den Backofen auf 200°C (390°F) Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Während das Backrohr aufheizt den Hokkaidokürbis waschen und in kleine Stücke schneiden. Bei dieser Kürbissorte müsst ihr die Schale nicht entfernen. Die Knoblauchzehe halbieren und die Zwiebel in grobe Stücke schneiden. Alles auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, mit 2 EL Olivenöl beträufeln und mit einer Prise Salz, Pfeffer und Zimt bestreuen. Das Gemüse ca. 25-30 Minuten bei 200°C backen, bis der Kürbis weich ist.
- Währenddessen den Ravioliteig zubereiten: Dafür Mehl, Grieß und Salz in einer Schüssel vermengen. Wasser und Olivenöl hinzufügen und mit der Küchenmaschine auf geringer Stufe in 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Danach die Geschwindigkeit erhöhen und den Teig für weitere 5 Minuten kneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist. Den Teig anschließend mit einem sauberen Küchentuch abdecken und bei Zimmertemperatur ca. 30 Minuten rasten lassen.
- Während der Teig rastet, die Kürbis-Füllung zubereiten: Sobald der Kürbis weich ist, das Blech aus dem Backofen nehmen und das Gemüse ein paar Minuten abkühlen lassen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten und ebenfalls auskühlen lassen. Einen kleinen Teil der Pinienkerne (siehe Rezeptangabe) für das Topping zur Seite stellen. Danach das geröstete Gemüse in eine große Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Muskat, Zimt, Pinienkernen und dem Abrieb einer Bio Orange zu einer glatten und homogenen Masse pürieren. Das Olivenöl hinzufügen und alles gut verrühren. Falls die Masse zu fest sein sollte, einfach noch etwas Olivenöl hinzugeben. Falls nötig, nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Ravioliteig vierteln und mit einem Nudelholz auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu langen, dünnen Bahnen ausrollen. Wer eine Nudelmaschine hat, kann natürlich diese verwenden und sich dadurch etwas Arbeit ersparen 🙂.
- Nun in regelmäßigen Abständen, ca. 1 TL der Kürbisfüllung auf zwei der vier Nudelbahnen verteilen. Achtet darauf, dass genug Platz übrig bleibt, um die Ravioli anschließend ausschneiden zu können! Den Teig rund um die Füllung mit einem Pinsel mit etwas Wasser bestreichen. Nun die beiden unbelegten Nudelbahnen exakt darüberlegen, sodass die Füllung gut verschlossen wird. Den Teig mit den Händen leicht andrücken, damit sich keine Luftlöcher bilden. Nun die Ravioli mit einer Ravioli-Form ausstechen. Falls ihr keine Ravioli-Formt habt, die Ravioli mit einem Pizza- oder Nudelroller ausschneiden. Danach die Enden vorsichtig mit den Fingern oder einer Gabel andrücken, damit alles gut verschlossen ist und beim Kochen keine Füllung herausquillt.
- Die Teigreste danach wieder ausrollen und erneut Ravioli herstellen, bis kein Teig mehr übrig und die Kürbis-Füllung aufgebraucht ist. Falls etwas Fülle übrig bleibt, umso besser - die könnt ihr dann noch zusätzlich zu den Raviolis reichen.
- In einem Topf ca. 2 L (0.5 gallon) Wasser salzen und erhitzen. Sobald das Wasser kocht, die Temperatur reduzieren und die Ravioli im siedenden Wasser ca. 7 Minuten kochen lassen. Ihr erkennt, dass sie gar sind, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
- Parallel zu dem vorigen Schritt, die pflanzliche Butter in einer Pfanne schmelzen und die Salbeiblätter darin einige Minuten rösten. Mit einer Prise Salz und Pfeffer verfeinern. Anschließend die gekochten Ravioli direkt aus dem Topf in die Pfanne geben. Fügt 1-2 EL Nudelwasser hinzu und schwenkt alles gut durch.
- Die Ravioli mit den Pinien- und Granatäpfelkernen garnieren und mit der restlichen Salbei-Butter beträufeln. Wer möchte kann hier auch nochmals etwas Orangenabrieb hinzufügen. Ich finde, dass es dem Gericht eine sehr frische, weihnachtliche Note gibt. Noch heiß servieren. Bon Appetit!
Notes
