Die Brombeere (Rubus fruticosus) wächst, wie die Himbeere, auf Sträuchern und zählt ebenfalls zu den Rosengewächsen (Rosaceae).
Bei beiden Früchten, der Brom- sowie Himbeere, handelt es sich eigentlich nicht um Beeren, sondern um sogenannte Sammelsteinfrüchte. Bei Sammelsteinfrüchten setzt sich die Frucht aus vielen kleinen einsamigen Steinfrüchten zusammen. Sie sammeln sich an einem Fruchtzapfen an, was die typische Form der Brombeere ergibt. Die zwei bis drei Zentimeter großen Früchte haben eine glänzende, dunkelrote oder -violette beinahe schwarze Außenhaut. Sie schmecken weniger süß als Himbeeren und sind leicht säuerlich (Gesundheit.gv.at, 2020).
Brombeeren sind von Juli bis in den Oktober erhältlich (Gesundheit.gv.at, 2020).

Brombeere Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe Brombeere | je 100 g | Inhaltsstoffe Brombeere | je 100 g |
---|---|---|---|
Energie (kcal) | 44 | Eisen (mg) | 0,9 |
Fett (g) | 1 | Vitamin A (µg) | 45 |
Protein (g) | 1,2 | Vitamin B1 (mg) | 0,03 |
Kohlenhydrate (g) | 6,2 | Vitamin B2 (mg) | 0,04 |
Ballaststoffe (g) | 3,2 | Niacin (mg) | 0,4 |
Kalium (mg) | 180 | Vitamin B6 (mg) | 0,05 |
Kalzium (mg) | 44 | Vitamin C (mg) | 17 |
Magnesium (mg) | 30 | Vitamin E (mg) | 0,7 |
Tabelle 1: Nährwerte Brombeere (Gesundheit.gv.at, 2020).
Die Brombeere liefert viel Provitamin A und enthält zusätzlich Eisen, Magnesium und Mangan. Bereits 125 Gramm der Frucht reichen aus, um den täglichen Mangan- und Magnesiumbedarf zu decken (Fructosefrei Magazin, 2020)!

Fructosegehalt
Auch Brombeeren enthalten wenig Fructose und werden daher in der Regel bei einer Fruktosemalabsorption (Fruktoseunverträglichkeit) vertragen. Allerdings muss auch hier wieder darauf verwiesen werden, dass die tolerierte Menge immer auch davon abhängt, in welcher Menge die Früchte gegessen werden und wie hoch die individuelle Toleranzschwelle der einzelnen Person ist (Fructosefrei Magazin, 2020).
Quelle:
Fruktosefrei Magazin (2020). Leben mit Fruktose-Intoleranz. https://www.fructosefrei.de/20-obstsorten-mit-wenig-fruchtzucker/. [abgerufen am 01.09.2020]
Gesundheit.gv.at (29.01.2020): Himbeeren. Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs. https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/saisonkalender/juni/himbeeren. [abgerufen am 01.09.2020]